Aktuelle Schönstatt-Infos aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Käppelesfest am Heiligtum Ulm/Söflingen
- Details
- Georg & Juliane Schick
Am 17. Juni 2018 war am Schönstatt-Heiligtum in Ulm/Söflingen wieder Käppelesfest. Es war nicht ganz so strahlendes Wetter und das Fest war auch nicht so gut besucht wie im Vorjahr, zum siebzigsten Weihejubiläum der Kapelle, doch es war rundum ein wirklich schönes, gelungenes Fest. WEITERLESEN ... | ![]() |
Motorradsegnung – Das gibt es so nur auf der Liebfrauenhöhe
- Details
- Sr. Annjetta Hirscher
"Das gibt es nur auf der Liebfrauenhöhe ", so Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider, der am Donnerstagmorgen (5.7.2018) bei strömendem Regen Fahrer und ihre Motorräder segnet. Tatsächlich ist ein besonderes Bild zu sehen: dunkelgekleidete Motorradfahrer und Schwestern in weißen Kleidern, die gerne bei der besonderen Motorradsegnung dabei sind. Fast fünfzig Bethany-Schwestern aus Indien, die in ganz Deutschland tätig sind, weilen gerade zu einem Treffen ihrer Gemeinschaft im Schönstatt-Zentrum. So zeigt sich ein originelles Schwarz-Weiß-Bild. WEITERLESEN ... |
„Mut für die Zukunft“ – Mutter-/Elternsegen mit Weihbischof Renz
- Details
- SAL
Ein Ehepaar mit vier Kindern aus der Schönstatt-Familienbewegung. Vier Marienschwestern vom Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. Fünf Mitglieder der Schönstattbewegung Frauen und Mütter. Zwanzig St. Johann Singers aus Sulz. Das ist das stattliche und sehr engagierte Team für die Durchführung der diesjährigen Segensfeier für Schwangere und ihre Familien im Dom St. Martin in Rottenburg. Allen voran Weihbischof Thomas Maria Renz, der aufbauende und stärkende Worte findet, in einfühlsamer, interessierter Zuwendung den Segen spendet und mit seiner ganzen Person die Zusage der Werbeflyer für die Segensfeiern vermittelt: Ich wünsche dir Leben. WEITERLESEN ... | ![]() |
Liebfrauenhöhe – Schönstatt-Tag – jeder 18. ein Feiertag
- Details
- Sr. Annjetta Hirscher
"Was ist denn heute für ein Fest?", fragt Frau C., als nach dem Verbrennen der Krugpost kleine Häppchen angeboten werden, worauf sie die einfache Antwort bekommt: "Jeder 18. ist doch ein Feiertag!" Tatsächlich ist jeder 18. des Monats, der auf der Liebfrauenhöhe Monat für Monat als "Schönstatt-Tag" begangen wird, ein Feiertag. Rund um die Erneuerung des Liebesbündnisses mit Maria, was Kernanliegen des Tages ist, gibt es verschiedene Angebote. WEITERLESEN ... | ![]() |
Anliegen vor Gott bringen – Lichterrosenkranz im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
- Details
- Sr. Annjetta Hirscher
„Es brennt ja in der Welt – und selber habe ich auch viele Anliegen“, sagt Frau B. als sie zum Lichter-Rosenkranz kommt. Ähnlich geht es vielen Besuchern, denn an diesem Nachmittag kommen über 60 Beter und Beter aus nah und fern zum Lichter-Rosenkranz auf die Liebfrauenhöhe. Sie kommen von Weitingen, Börstingen, Schömberg, Nagold, Albstadt und an diesem Nachmittag sogar aus München. Alle haben das gleiche Anliegen: ihre Sorgen und Nöte aber auch ihren Dank und ihre Freude in Gemeinschaft vor Gott zu bringen. WEITERLESEN ... | ![]() |